Monthly Archives: November 2010

Imperfektum als Chance bei TEDxVienna

“There is a crack, a crack in everything. That’s how the light gets in”. Diese Zeilen des Pop-Poeten Leonard Cohen nimmt Florian Brody zum Ausgangspunkt seines Talks bei der TEDxVienna am 29. November. To bridge the crack means to recognize … Continue reading

Posted in Festival, Kommunikation, Konferenz, Poesie, TED, TEDx, TEDxVienna | Leave a comment

Ideas worth spreading…

Das Motto der TED-Konferenzen – TED steht für Technology, Entertainment, Design – hat sich nicht verändert: Ideas worth spreading. Das Konferenzformat entstand 1984 in Kalifornien mit dem Hintergrund, die weltbesten und charismatischsten Denker, Manager und Kreativen miteinander zu vernetzen. Jetzt kommt … Continue reading

Posted in Festival, Kommunikation, Konferenz, Medienkompetenz, Phantasie, Philosophie, TEDx, TEDxVienna, Zukunftsweb | 1 Comment

Unverbindliche Erinnerungen…

Der grosse Forscher und Philosoph Ernst von Glaserfeld ist tot. Er hat der Welt den radikalen Konstruktivismus geschenkt. Und ich danke ihm aus ganzem Herzen dafür, ganz persönlich. Ein verehrungswürdiger Mann. Objektive Erkenntnis ist seiner Einschätzung nach unmöglich; die Wahrnehmungen … Continue reading

Posted in Cognitive Science, Konstruktivismus, Neurowissenschaften, Philosophie | Leave a comment

Philosophisches Kopfkino oder was wäre wenn…

Was wäre wenn… es irgendwo ein perfektes Land gäbe, ein Schlaraffenland? Thomas Morus verfasste 1516 in diesem Sinne einen gesellschaftskritischen Roman, in dem er dem Leser zeigte, dass es auch anders laufen kann… Kann es das wirklich? Die von mir geliebte … Continue reading

Posted in Medien, Phantasie, Philosophie | Leave a comment

Jetlag, Furor und andere Rhythmusstörungen

Während ich versuche, mit ein paar Kollegen eine Besprechung zu organisieren, die permanent zwischen San Francisco, London, Frankfurt und Wien hin und herjetten, denke ich über die Auswirkungen von Zeitverschiebungen nach und stolpere über einen Kommentar von Klaus Woltron, den … Continue reading

Posted in Kommunikation, Medienkompetenz, Philosophie, Zeit | 2 Comments