Monthly Archives: November 2011

Der unsichtbare Dritte

Ist das kollektive Social-Web-Leben ein delegiertes Leben? Delegieren wir überhaupt jeglichen Genuss? Der Begriff „Interpassivität“ packte mich wie ein Windstoß. Als wissenslüsterne Person, die nicht nur seit Jahren in sozialen Netzen unterwegs ist, sondern sich auch beruflich und privat intensiv mit … Continue reading

Posted in Cognitive Science, Konstruktivismus, Phantasie, Philosophie, Sinnlichkeit_und Technologie | 1 Comment

Shake your Story – geschüttelt, nicht gerührt

Wer sein iPhone kurz schüttelt, bekommt per Zufall eine von vielen Kurzgeschichten vorgeschlagen. Der Telefonbenutzer kann sich dann aussuchen, ob er den Text selbst lesen oder von einem professionellen Sprecher vorlesen lassen möchte. Der Verleger André Hille hatte die Vision, … Continue reading

Posted in Buch, Literatur, Medien, Medienkompetenz, Poesie, Schreiben | Leave a comment

Was bedeutet es, “gut” zu sein?

In Zeiten von Krisen entsteht eine gewisse Chance, plötzlich vermehrt Werte wie etwa Ethik oder “Moral” (wie auch immer man diese definiert) im gesellschaftlichen Diskurs zu entdecken. Da werden täglich Einladungen zu Konferenzen, Seminaren und Initiativen in einschlägige Mailboxen gespült … Continue reading

Posted in Ethik, Kommunikation, Philosophie, philosophische Werte, Semantic Web | 2 Comments