Categories
Buch Cognitive Science Computerwelt Die Philosophen kommen - The Next Chapter Die_Philosophen_kommen E-Book Ethicpreneurs Ethicpreneurs ahead! Ethik Event Festival Florian Brody futuretalk Genuss Interview Jazz Kommunikation Konferenz Konstruktivismus Literatur Medien Medienkompetenz Musik Nacht der Philosophie Neurowissenschaften Phantasie Philosophie philosophische Werte Poesie Robert Pfaller Salon WWW Schreiben Semantic Web Sinnlichkeit_und Technologie Sprache Tage der Zukunft TDxKlagenfurt TED TEDx TEDxKlagenfurt TEDxVienna Trend Uncategorized Zeit ZukunftswebBlogroll
Meta
Archives
- December 2018
- December 2016
- June 2016
- April 2016
- March 2016
- May 2015
- March 2015
- November 2014
- September 2014
- May 2014
- March 2014
- February 2014
- November 2013
- October 2013
- September 2013
- August 2013
- June 2013
- April 2013
- January 2013
- November 2012
- October 2012
- September 2012
- June 2012
- May 2012
- March 2012
- January 2012
- December 2011
- November 2011
- October 2011
- September 2011
- July 2011
- May 2011
- April 2011
- March 2011
- February 2011
- January 2011
- December 2010
- November 2010
- September 2010
- August 2010
- July 2010
Category Archives: Kommunikation
Co-create the Future oder Die Magie des Moments
Anlässlich der IncrediblEurope-Konferenz in Wien, die unter dem Motto “Co-Create the Future” Mitte Juni stattfindet, spricht Marion Fugléwicz-Bren mit dem Digital Media-Experten Florian Brody über Kulturunterschiede zwischen Wien und dem Silicon Valley, über Mut, Chancen und professionellen Alltag. Fayan was … Continue reading
Posted in Event, Florian Brody, Kommunikation, Konferenz
1 Comment
Salon WWW – Let´s Mashup
Wissenschaft begegnet Muse. Diskurs trifft Gemüt. Technologie meets Schöngeist. Social Media Talk am Blauen Sofa (mehr oder weniger beliebt bei Buchmessen) – schon immer faszinierten mich schräge Perspektiven; Meinungen, die aufeinander prallen, ‘Pros and Cons”. Speziell in Umbruchszeiten gibt es immer … Continue reading
Posted in Event, Kommunikation, Salon WWW, Zukunftsweb
Leave a comment
Wie “funktioniert” Philosophie?
Philosophen. Die brotlosen Experten für das Unpraktische und Unnütze. So zumindest wurden sie über Jahrzehnte betrachtet. In letzter Zeit allerdings häufen sich die Anzeichen, dass der Stellenwert der Philosophie in unserer Gesellschaft wieder massiv zunimmt: Millionen Menschen suchen nach Orientierung. … Continue reading
Posted in Kommunikation, Philosophie, philosophische Werte
Leave a comment
Journalismus neu
“We fact check your ass” – die Synthese stammt aus den Anfängen des Blogging. So genannte “Fact-Checking-Plattformen” strafen Falschaussagen öffentlich Lügen und avancieren so zum vielversprechenden Journalismus-Werkzeug. Es genügt nicht, dass Produkte, Plattformen und Geisteshaltungen ständig “versioniert werden” – nicht nur … Continue reading
Posted in Kommunikation, Medien, Medienkompetenz, Schreiben
Leave a comment
“Literacy – die Lesbarkeit der Welt”
Heute sehen viele SMS oder E-Mails ähnlich aus: Ehct ksrass! Gmäeß eneir Sutide eneir Uvinisterät, ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wort snid, das ezniige was wcthiig ist, das der estre und der leztte Bstabchue … Continue reading
Was bedeutet es, “gut” zu sein?
In Zeiten von Krisen entsteht eine gewisse Chance, plötzlich vermehrt Werte wie etwa Ethik oder “Moral” (wie auch immer man diese definiert) im gesellschaftlichen Diskurs zu entdecken. Da werden täglich Einladungen zu Konferenzen, Seminaren und Initiativen in einschlägige Mailboxen gespült … Continue reading
Posted in Ethik, Kommunikation, Philosophie, philosophische Werte, Semantic Web
2 Comments
Cognitive Science: Wie wir wissen, was wir wissen
Kunstwerke sind nicht nur schön, sondern warten darauf, neurowissenschaftlich gelesen zu werden. Der renommierte Forscher Patrick Cavanagh, der an der Harvard University das Vision Sciences Laboratory leitet, hält die Gombrich-Lecture der Forschungsplattform “Cognitive Science”. Geleitet wird die Plattform von Markus … Continue reading
Rinks und lechts, neoliberal, open data oder was?
Dass rinks und lechts sich leicht velwechsern lassen, wusste schon Ernst Jandl. Geht es im Leben nicht immer um Ideologien? Und geht die Summe der jeweiligen Zielvorstellungen nicht allzu oft auf Kosten von Werten? Werten wie Freiheit und Selbstbestimmung? Rinks … Continue reading
Art(ificial) Intelligence and intelligent Art(ist)s at TEDxVienna
Mit RobertTrappl konnten die Veranstalter der TEDxVienna einen weiteren Top-Speaker ins Boot holen: Er ist einer der Pioniere der Fusion von Wissenschaft, Kultur und Technologie in Österreich. Dass neue aufregende Formen der Wissensvermittlung entstehen würden, hatte sich schon vor Jahren … Continue reading
Posted in Festival, Kommunikation, Konferenz, Medien, Philosophie, Zukunftsweb
1 Comment
Innovationsmetropole Wien?
In meinem morgigen APA-Gastkommentar “Zukunftsmarkt Österreich” werfe ich die Frage auf, inwieweit Wien zur Innovationsmetropole werden könnte? Und wenn ja, warum es so leise passiert? Tatsache ist, dass sich eine Reihe renommierter Konferenzen und spannender Aktivitäten hier in erfrischender Frequenz … Continue reading
Posted in Festival, Kommunikation, Konferenz, Medien, Medienkompetenz, Philosophie, Semantic Web, Zukunftsweb
Leave a comment