Category Archives: Schreiben

Journalismus neu

“We fact check your ass” – die Synthese stammt aus den Anfängen des Blogging. So genannte “Fact-Checking-Plattformen” strafen Falschaussagen öffentlich Lügen und avancieren so zum vielversprechenden Journalismus-Werkzeug. Es genügt nicht, dass Produkte, Plattformen und Geisteshaltungen ständig “versioniert werden” – nicht nur … Continue reading

Posted in Kommunikation, Medien, Medienkompetenz, Schreiben | Leave a comment

“Literacy – die Lesbarkeit der Welt”

Heute sehen viele SMS oder E-Mails ähnlich aus: Ehct ksrass! Gmäeß eneir Sutide eneir Uvinisterät, ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wort snid, das ezniige was wcthiig ist, das der estre und der leztte Bstabchue … Continue reading

Posted in Cognitive Science, Kommunikation, Medien, Medienkompetenz, Philosophie, Schreiben, Sprache | Leave a comment

Shake your Story – geschüttelt, nicht gerührt

Wer sein iPhone kurz schüttelt, bekommt per Zufall eine von vielen Kurzgeschichten vorgeschlagen. Der Telefonbenutzer kann sich dann aussuchen, ob er den Text selbst lesen oder von einem professionellen Sprecher vorlesen lassen möchte. Der Verleger André Hille hatte die Vision, … Continue reading

Posted in Buch, Literatur, Medien, Medienkompetenz, Poesie, Schreiben | Leave a comment

“Die Macht der Sprache ist größer als die Macht der Realität”.

So lautet die Überzeugung des Schriftstellers Peter Turrini. Ich neige aus tiefem Herzen dazu, diese Überzeugung zu teilen. Nicht nur, weil ich selbst schreibe. Der mediale Alltag beweist mir fast täglich, wie viel Wahres in dieser Aussage steckt. Vor allem … Continue reading

Posted in Buch, Festival, Literatur, Phantasie, Philosophie, Poesie, Schreiben | Leave a comment

“Virtuell heisst…” gehört gehört…

Diese Woche. Ob im Radio oder im Netz. Dank des Hinweises eines befreundeten Journalisten wurde ich aufmerksam auf das Ö1-Radiokolleg “Das Reale am Virtuellen”. Gehört also gehört. Und gehört auch zweifellos zu meinen Lieblings-Lebensfragen. Denn: Alles ist virtuell. Zu diesem … Continue reading

Posted in Buch, Medien, Phantasie, Philosophie, Schreiben | Leave a comment

Wann, wenn nicht jetzt: Empört Euch!

“Ich wünsche allen, jedem Einzelnen von euch einen Grund zur Empörung. Das ist kostbar”, schreibt Stéphane Hessel in seiner aktuellen Streitschrift. Mit eindringlichen Worten ruft er zum friedlichen Widerstand auf. Gegen die Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft, gegen die Diktatur des … Continue reading

Posted in Kommunikation, Medien, Philosophie, Schreiben | 1 Comment

Die Ambivalenz des Autors oder „Inglorious Basterds“

Wie sehr mir der Autor und Journalist Christian Ankowitsch aus der Seele spricht, erkannte ich erstmals in der ORF-Sendung Kulturmontag, in der er kürzlich über eines meiner Lieblingsthemen – Bücher – sprach, gemeinsam mit einem anderen Gast, den ich auch unglaublich … Continue reading

Posted in Buch, Literatur, Medien, Medienkompetenz, Schreiben | Leave a comment

Sind wir Muße-fähig?

“Gar nichts tun, das ist die allerschwierigste Beschäftigung und zugleich diejenige, die am meisten Geist voraussetzt”, wußte schon Oscar Wilde. Die Juli-Titelstory des Nachrichtenmagazins Spiegel thematisiert die Kunst des Müßiggangs im digitalen Zeitalter: “Ich bin dann mal off”. Ein Plädoyer … Continue reading

Posted in Medien, Philosophie, Poesie, Schreiben | 1 Comment

ZukunftsWebBuch erschienen!

Das Buch zum Projekt ist da. Kaum ein besserer Zeitpunkt ist denkbar, um einen neuen Blog ins Leben zu rufen. Mein erster Blog ist 2003 entstanden. Als ich ein Radiokolleg für den Radiosender Ö1 mitgestalten durfte. Worum es ging? Unschwer … Continue reading

Posted in Buch, Medien, Schreiben, Zukunftsweb | 4 Comments