Categories
Buch Cognitive Science Computerwelt Die Philosophen kommen - The Next Chapter Die_Philosophen_kommen E-Book Ethicpreneurs Ethicpreneurs ahead! Ethik Event Festival Florian Brody futuretalk Genuss Interview Jazz Kommunikation Konferenz Konstruktivismus Literatur Medien Medienkompetenz Musik Nacht der Philosophie Neurowissenschaften Phantasie Philosophie philosophische Werte Poesie Robert Pfaller Salon WWW Schreiben Semantic Web Sinnlichkeit_und Technologie Sprache Tage der Zukunft TDxKlagenfurt TED TEDx TEDxKlagenfurt TEDxVienna Trend Uncategorized Zeit ZukunftswebBlogroll
Meta
Archives
- December 2018
- December 2016
- June 2016
- April 2016
- March 2016
- May 2015
- March 2015
- November 2014
- September 2014
- May 2014
- March 2014
- February 2014
- November 2013
- October 2013
- September 2013
- August 2013
- June 2013
- April 2013
- January 2013
- November 2012
- October 2012
- September 2012
- June 2012
- May 2012
- March 2012
- January 2012
- December 2011
- November 2011
- October 2011
- September 2011
- July 2011
- May 2011
- April 2011
- March 2011
- February 2011
- January 2011
- December 2010
- November 2010
- September 2010
- August 2010
- July 2010
Category Archives: Buch
“Die Macht der Sprache ist größer als die Macht der Realität”.
So lautet die Überzeugung des Schriftstellers Peter Turrini. Ich neige aus tiefem Herzen dazu, diese Überzeugung zu teilen. Nicht nur, weil ich selbst schreibe. Der mediale Alltag beweist mir fast täglich, wie viel Wahres in dieser Aussage steckt. Vor allem … Continue reading
Posted in Buch, Festival, Literatur, Phantasie, Philosophie, Poesie, Schreiben
Leave a comment
Buchreport.de: Verlegerische Vorzüge vernetzten Wissens
Die Fülle irrelevanter Information kostet Zeit und Nerven. Das gilt für die Arbeit im Netz ebenso wie für Unternehmen. Je größer das Informationsvolumen, desto wichtiger die Navigation. Hier mein neuer Artikel zum Thema semantische Suche. Er erschien im deutschen Fachmagazin der deutschsprachigen … Continue reading
Posted in Buch, Kommunikation, Medien, Medienkompetenz, Philosophie, Zukunftsweb
1 Comment
“Virtuell heisst…” gehört gehört…
Diese Woche. Ob im Radio oder im Netz. Dank des Hinweises eines befreundeten Journalisten wurde ich aufmerksam auf das Ö1-Radiokolleg Das Reale am Virtuellen. Gehört also gehört. Und gehört auch zweifellos zu meinen Lieblings-Lebensfragen. Denn: Alles ist virtuell. Zu diesem … Continue reading
Posted in Buch, Medien, Phantasie, Philosophie, Schreiben
Leave a comment
“Im Internet droht die Tyrannei der Mehrheit”
Das ist Journalismus. Eine wunderbare Demonstration, wie ein Satz wirken kann – alleinstehend, aus dem Zusammenhang gerissen. Natürlich habe ich das sehr interessante Zitat aufgegriffen und den dazugehörigen Artikel in der Futurezone gelesen. Viktor Mayer Schönberger, von dem das Zitat … Continue reading
Posted in Buch, Kommunikation, Medienkompetenz, Philosophie, Zukunftsweb
Leave a comment
Fantasy is groovy…
Schon oft dachte ich über den Zusammenhang von Phantasie, Inspiration und deren Auswirkungen auf – zumeist künstlerische – Arbeitsprozesse nach. Wer gestern Abend im Konzerthaus Earth Wind & Fire erlebt hat, konnte den Zusammenhang fühlen. Noch nie habe ich eine … Continue reading
Die Ambivalenz des Autors oder Inglorious Basterds
Wie sehr mir der Autor und Journalist Christian Ankowitsch aus der Seele spricht, erkannte ich erstmals in der ORF-Sendung Kulturmontag, in der er kürzlich über eines meiner Lieblingsthemen – Bücher – sprach, gemeinsam mit einem anderen Gast, den ich auch unglaublich … Continue reading
Posted in Buch, Literatur, Medien, Medienkompetenz, Schreiben
Leave a comment
Medientage: Philosophie braucht mediale Öffentlichkeit
Vor allem in Zeiten des Umbruchs. Philosophen müssen sich einmischen! “Als Scouts für Sinndefizit, Konsens-Arrangeure und Diskurs-Vermittler”. Mit diesem flammenden Appell erreicht der Philosoph und Bestseller-Autor Richard David Precht viele Menschen (mit dem unvergesslichen Titel «Wer bin ich – und … Continue reading
Posted in Buch, Kommunikation, Medien, Philosophie, Zukunftsweb
1 Comment
ZukunftsWebBuch erschienen!
Das Buch zum Projekt ist da. Kaum ein besserer Zeitpunkt ist denkbar, um einen neuen Blog ins Leben zu rufen. Mein erster Blog ist 2003 entstanden. Als ich ein Radiokolleg für den Radiosender Ö1 mitgestalten durfte. Worum es ging? Unschwer … Continue reading
Posted in Buch, Medien, Schreiben, Zukunftsweb
4 Comments